Polypropylen (PP)
PP entsteht durch Polymerisation von Propen.
Es zeichnet sich durch seine hohe Stabilität aus, ist physiologisch unbedenklich, fester, wärmebeständiger und vor allem transparenter als PE.
Man unterscheidet: orientiertes Polypropylen (= OPP), biaxial orientiertes Polypropylen (= BOPP) sowie Cast-Polypropylen (=CPP).
OPP, BOPP und CPP sind keine Blasfilme wie PE, sondern sogenannte Giesfilme.
OPP wird nach dem Gießen und Walzen in Längsrichtung verstreckt – es entsteht eine feste Folie von sehr hoher Transparenz.
BOPP wird sowohl in Längs- als auch in Querrichtung gereckt und besitzt eine noch höhere Festigkeit als OPP.
Produziert werden aus OPP und BOPP Flachfolien, Flachbeutel, Seitenfaltenbeutel, Kreuzbodenbeutel, Blockbodenbeutel …
Das CPP wird nach dem Walzen nicht gereckt. Aus diesem festen, transparenten Material werden hauptsächlich hergestellt Flachfolien, Flachbeutel, Klappenbeutel, Adhäsionsverschlussbeutel, Headerbeutel, Spitztüten …
Durch die hohe Transparenz sind OPP/BOPP/CPP hervorragend als Verkaufsverpackungen geeignet. Nach Druckvorbehandlung lassen sich diese Materialien problemlos bedrucken. Im Lebensmittelbereich sind sie wegen ihrer Unbedenklichkeit bestens einsetzbar und weisen eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Fetten und Ölen auf.